Am Samstag trafen wir uns auf dem Platz der Hundefreunde Crailsheim mit Sandra & Thomas zum Seminar “Clickertraining & Hundesport”, der Einladung waren neben Bibi weitere 5 der 7 Geschwister des B-Wurfes samt Besitzern gefolgt.
Nach einer theoretischen Einführung in die Grundkenntnisse des Clickerns durften wir dies unter sehr fachkundiger und ganz individueller Anleitung von Thomas umsetzen.
Zum Einstieg in das Thema Unterordnung lag dabei der Hauptaugenmerk auf Aufmerksamkeitsübungen für den Hund. Dies haben wir in Einzelteams in kurzen Sequenzen geübt, da das Konzentrationsvermögen gerade bei den Junghunden doch noch nicht sehr ausgereift ist. Hier die einzelnen Mensch-Hund Teams
- Aro beim Spielen
- Balin mit Sabine
- Balika skeptisch
- Basti aufmerksam
- Balin beim Spielen
- Bibi mit Sandra
- Basko mit Irene
- Gladys mit Andrea
- Bero mit Anja
- Gladys
- Bibi mit Thomas
- Basti beim Spielen
- Basko
- Balin mit Thomas
- Balika mit Marion
- Basti mit Rüdiger
- Bero
Nach dem Schnupperkurs “Unterordnung” haben wir uns noch dem “richtigen” Spielen und Förderung des Beutetriebes gewidmet, wovon vor allem die Rüden recht angetan waren. Was man durch stetigen Aufbau dieser Übungen erreichen kann, wurde uns dann noch durch 2 Malinois mit unterschiedlichem Ausbildungsstand im IPO-Bereich sehr ansprechend veranschaulicht.
Ein sehr interessanter und spannender Tag, an dem wir alle einen großen Einblick in den Bereich des Hundesports – Unterordnung und Schutzdienst – gewinnen konnten und für den wir Sandra & Thomas, die das möglich gemacht haben, sehr, sehr dankbar sind ! Auch den anwesenden Besitzern der B-”Bengelchen”, die teilweise sehr lange Anfahrtswege und auch -zeiten auf sich genommen haben, um ihren Hunden die Teilnahme und das Wiedersehen mit den Geschwistern zu ermöglichen, ein herzliches Dankeschön !
Am Sonntag trafen wir uns dann nochmals in Nördlingen zur Verhaltensbeurteilung der HZD. Aro hat die Verhaltensbeurteilung IV als weitere (freiwillige) Vorstufe zur Hauptkörung abgelegt. Basko war zur Verhaltensbeurteilung III gestartet, diese wurde aber abgebrochen, da er sich mehrfach in den schattigen Pavillon verzogen hat, Meideverhalten zeigte und ihm offensichtlich einfach alles zu viel war. Ob es auch an der verletzten Pfote oder an dem anstrengenden Wochenende lag, sicherlich hat sein Alter – er wurde gerade 12 Monate alt – eine Rolle gespielt. Jedenfalls hat er sich sehr freundlich gezeigt und wir sind sicher, dass es beim nächsten Versuch unter weniger anstrengenden Rahmenbedingungen und mit etwas mehr Abgeklärtheit gelingen wird !
Rechtzeitig zum Endspiel waren wir aber mit Kindern und Hunden wieder daheim in der beschaulichen Südpfalz – alles andere hätten uns unsere Kinder niemals verziehen